Functional Training
Beim Funktional Training wird an grundlegenden (Alltags-) Bewegungen gearbeitet sowie die Ausdauer, Mobilität und Koordination geschult. Vor allem soll die funktionelle Kraft im Sinne von natürlichen, auf den Alltag anwendbaren Bewegungen aufgebaut werden, sowie gegen Rückenschmerzen wirken. Dazu wird sich verschiedenster Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder diversen Hilfsmitteln wie Bändern, Hanteln oder Stangen bedient. Das Ganze gepaart mit einer gehörigen Portion Intensität macht es möglich, innerhalb einer Stunde ein höchst effektives Training für Ausdauer und Kraft zu absolvieren. Abgerundet wird das Workout von einer aktiven Erholungsphase und einem anschließenden Cooldown.

Ziele:
- Stärkung physischer Gesundheitsressourcen (insbesondere die Faktoren gesundheitsbezogene Fit-ness, Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit, Rückenschmerzen, Faszien), Stärkung der (Tiefen-)Muskulatur und Erhöhung der Beweglichkeit
- Verminderung von Risikofaktoren (insbesondere solche des Herz-Kreislauf-Systems, des Muskel-Skelett-Systems, sowie Verklebung der Faszien)
- Bewältigung von psychosomatischen Beschwerden und Missbefindens Zuständen Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und des Gesundheitszustandes der Teilnehmer
- Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivität, Verbesserung des alltäglichen Bewegungs-verhaltens
