Faszien und Rückenschmerzen

      Die Faszien sind empfindlich auf verschiedene Reize, sowohl von Innen als auch von außen. Unter anderem auf Stress, Überlastung (zu viel Sport oder einseitige Belastung), Unterforderung durch Bewegungsmangel (Bürotätigkeiten, etc.) aber auch Stöße, Stauchungen und Dehnungen von außen. Unter solchen Bedingungen können die Faszien schnell verdicken, verfilzen und verdicken, wodurch es zum Funktionsverlust kommt und Signale an den Muskel gesendet werden, wodurch diese in der Folge Entzündungsstoffe ausschütten. So gut wie jeder Mensch wird in seinem Leben von Rückenschmerzen geplagt, dem sogenannten „Kreuzschmerzen“. Dieser Schmerz wird von der Lendenfaszie verursacht. Diese Faszie ist die Größte im Körper und liegt oberhalb des Beckens an, verbindet die Rückenmuskulatur mit dem Gesäß- und Oberschenkelmuskel. Verliert die Lendenfaszien ihre Funktion durch die oben genannten Ursachen, so treten teilweise sehr starke Schmerzen auf.

Faszien und Fitness

Gesunde Ernährung, Sport und Erholung sind unerlässlich für ein gesundes, glückliches und langes Leben. Dies trifft auch auf die Faszien in unserem Körper zu. „Wer sich nicht bewegt, verklebt“. Durch regelmäßiges belasten und bewegen werden die Fibroblasten dazu angeregt, alte Faszienzellen durch neue, geschmeidige zu ersetzen. Vor allem langkettige Dehnungen (nicht nur Wade oder Oberschenkel) sondern den gesamten Körper, wirken sich positiv auf die Faszien aus.

Buchen Sie hier einen Termin