Der Rote-Beete-Saft ist eine echte Bombe aus Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit wertvoll sind. Ihre Vorteile sind nicht zu überschätzen. Und die Nachteile? Es gibt praktisch keine. Darüber hinaus können Sie es selbst zu Hause vorbereiten. Hier ist ein bewährtes Rezept für Rote-Beete-Saft!
Ein Mittel gegen Magenbeschwerden
Der Rote-Beete-Saft enthält eine echte Gesundheitsbombe: Vitamin C und Milchsäure, die die Arbeit von Magen und Darm regulieren und zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts beitragen. Empfohlen für Menschen mit Geschwüren und der Refluxkrankheit. Das Trinken von Rote-Beete-Saft auf nüchternen Magen hilft auch bei der Bekämpfung von Verstopfung.
Es stärkt das Immunsystem und beugt vielen Krankheiten vor
Der Saft senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Zudem verbessert es das Blutbild. Es ist eines der besten homöopathischen Mittel, da es:
– Anämie vorbeugt
– die Behandlung von Leukämie unterstützt
– regelmäßiges Trinken vom Saft verhindert wirksam Arteriosklerose.
– Es erhöht die Sauerstoffaufnahme der Zellen um das Vierfache
Rote-Beete-Saft hat antibakterielle Eigenschaften
Die Milchsäure, die im Rote-Bete-Saft enthalten ist, hat eine vorteilhafte antibakterielle Wirkung und trägt zur Produktion von Kollagen in der Haut bei.
Der Rote-Beete-Saft- wie macht man das?
Zutaten für den Sauerteig:
• 1 kg Rote-Beete
• 1,5 – 1,75 Liter gekochtes kaltes Wasser
• 1,5 Esslöffel Salz
Zubereitung:
1. Rote Beete schälen und in kleine Stäbchen schneiden. In ein Glas oder einen Topf fallen lassen. Gießen Sie gekühltes und gesalzenes Wasser ein und mischen Sie es gründlich.
2. Um den Geschmack des Saftes zu verbessern, können Sie auch ein paar Knoblauchzehen (ich gebe ungefähr 5-8), einen halben Weinapfel, ohne Samenpfanne, aber mit der Haut, in Stücke geschnitten; ein paar Stücke Karotte, Petersilie, Sellerie und einen halben Teelöffel Kreuzkümmel hinzufügen. Sie können auch ein paar Lorbeerblätter und ein paar Pimentkörner hinzufügen.
3. Decken Sie die Schüssel mit einem Leinentuch oder einer Gaze ab. Und 5 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen.
4. Rühren Sie den Saft jeden Tag mit einem Holzlöffel um und schöpfen Sie den Schaum auf. Gießen Sie den Saft nach 5 Tagen in Gläser oder Flaschen und kühlen Sie ihn ab. Und trink jeden Tag ein Glas. Guten Appetit